alaxes: (Star Wars Jaina Jagged)
[personal profile] alaxes
Wer neugierig ist darf ruhig mal reinschaun ^^

1. Nennen Sie die vier wichtigsten Lagerkosten!
- Miete + Nebenkosten
- Lagereinrichtung
- 'totes' Kapitel
- Personalkosten

2. Welche Funktionen (2) hat der mindestbestand ('eiserne Reserve')?
- Ausgleich von erhöhter Kundennachfrage
- Ausgleich von Lieferverzögerungen

3. Welche Vorteile hat ein kleines Lager?
- Gefahr des Verderbs oder Veraltens ist gering
- Zinsen für gebundenes Kapital sinken
- Lagerumschlagshäufigkeit wird größer

4. Welche Nachteile treffen für ein zu großes Lager zu?
- Hohe Kosten für Miete, Heizung, Licht, versicherung
- Zinsverlust durch 'totes Kapital'
- Lagerumschlagshäufigkeit wird geringer
- Gefahr des Verderbs oder Veraltens


5. Zwischen der Höhe des Lagerbestandes und der Lieferzeit bei Nachbestellungen besteht ein zusammenhang. Welche der folgenden Feststellungen sind richtig? [abgekürzt]
- Je kürzer die Lieferzeit, desto geringer die Lagerhaltung
- Je länger die Lieferzeit, desto größer die Lagerhaltung

6. Bei der Lagerhaltung unterscheidet man zwischen Mindestbestand und Meldebestand. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? [abgekürzt]
- Der Mindestbestand dient dem Ausgleich von Lieferzeitüberschreitungen
- Der Meldebestand ist immer höher als der Mindestbestand
- Der Meldebestand ist von dem durchschnittlichen Tagesumsatz, der Lieferzeit und dem Mindestbestand abhängig
- Der Mindestbestand dient dem Ausgleich einer überdurchschnittlichen Kundennachfrage
- Mindest- und Meldebestand sollten die jederzeitige Lieferbereitschaft sicherstellen

7. Von einer Ware werden täglich 85 Stück verkauft, Mindestbestand 3 Tagesumsätze. Errechnen Sie den Meldebestand bei einer Lieferzeit von 7 Tagen!
-Meldebestand = Mindestbestand + durchschnittlicher Tagesumsatz * Lieferzeit in Tagen
 Meldebestand = (85 * 3) + (85 * 7) = 255 + 595 = 850

8. Errechnen Sie aus den folgenden Angaben den durchschnittlichen Lagerbestand in € und die durchschnittliche Lagerdauer in Tagen:
Lagerumschlagshäufigkeit = 15; Jahresumsatz = 759375 €
- Lagerumschlagshäutigkeit = 360 Tage : 15 = 24
- Lagerbestand in € = 759375 € : 15 = 50625

9.Welche Zinsbelastung in € verursacht ein durchschnittlicher Lagerbestand von 270000 € bei einer Umschlagshäufigkeit von 8 und einem Zinssatz von 12 %?
- Z= 270000 *12 * [Nebenrechnung erforderlich: 360 Tage : 8 = 45] 45 = 145800000 : 100 : 360 = 4050

10. Werten Sie die folgenden Artikeldatei aus:
Artikelnummer58033
Bezugspreis19,96 €
Bruttoverkaufspreis49,90 €

Bestand am1.1.200825 Stück
 31.3.200830 Stück
 30.6.200829 Stück
 30.9.200820 Stück
 31.12.200821 Stück
Verkauft wurden 125 Stück, Bankzinssatz 12 %

Ermitteln Sie:
a. den durchschnittlichen Lagerbestand in Stück!

- 25 + 30 + 29 + 20 + 21 = 125 : 5 = 25

b. den durchschnittlichen Lagerbestand in €!
- 25 * 19,96 € = 499 €

c. den Wareneinsatz in €!
- 125 * 19,96 = 2495 €

d. die Umschlagshäufigkeit!
- 125 : 25 = 5

e. die durchschnittliche Lagerdauer in Tagen!
- 360 Tage : 5 = 72 Tage

f. den Lagerzinssatz!
- Lagerzinssatz = Bankzinssatz in % : Umschlagshäufigkeit
-    12 % : 5 = 2,4

g. die Zinskosten des toten Kapitals!
- Z = 499 * 12 * 72 = 431136 : 100 : 360 = 11,98
This account has disabled anonymous posting.
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting

User ID

alaxes: (Default)
alaxes

September 2013

S M T W T F S
123 4567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930     

Most Popular Tags

Style Credit

  • Style: Seelie for Ciel by nornoriel

Expand Cut Tags

No cut tags
Page generated Jul. 7th, 2025 06:43 am
Powered by Dreamwidth Studios