Das ist schon eine ganz spezielle Logik, die da angewendet wird. Warum regt man sich einerseits auf, dass soviele Hartz IV Empfänger dem Staat auf der Tasche liegen, wenn man gleichzeitig jammert, dass die Fachkräfte fehlen? Man will gar nicht wissen, wieviele der "Schmarotzer" gut ausgebildete Leute sind, die einfach keinen Job kriegen, aufgrund der tollen Anforderungen, die man neuerdings erfüllen muss (unter 25, 20 Jahre Berufserfahrung, dynamisch, mobil, ungebunden, und am besten noch bereit zum Umzug/Auslandseinsatz).
no subject
Date: 2011-06-22 10:23 am (UTC)